TIK TOK Abmahnung nun auch der Bach Rechtsanwälte für die Sound Gardian GmbH
Die Sound Guardian GmbH, ein in Frankfurt am Main ansässiges Unternehmen, hat in den letzten Monaten vermehrt Abmahnungen an Nutzer sozialer Medien wie TikTok und Instagram versendet. Diese Abmahnungen erfolgen häufig durch die Bach Rechtsanwälte und beziehen sich auf die angeblich unberechtigte Nutzung geschützter Musikwerke in Videos.
Ein prominentes Beispiel ist die Tonaufnahme “Mein kleines Herz (Bam Bam)” der Künstler Darius & Finlay, MartinBepunkt und Shaun Baker. Nutzer, die dieses Lied ohne entsprechende Lizenz in ihren TikTok-Videos verwendet haben sollen, erhielten Abmahnungen mit der Aufforderung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie zur Zahlung von Schadensersatz. Die geforderten Beträge können dabei bis zu 2.800 Euro zuzüglich Umsatzsteuer betragen.
Ein weiteres betroffenes Werk ist die Tonaufnahme “3 Haselnüsse”. Auch hier wurden Abmahnungen ausgesprochen, in denen den Nutzern vorgeworfen wird, das Lied ohne erforderliche Berechtigung öffentlich zugänglich gemacht zu haben. In einigen Fällen wurden Nachlizenzierungsgebühren in Höhe von 5.500 Euro zuzüglich Umsatzsteuer gefordert.
Interessant wird die Antwort des Künstlers Felix Harrer, den wir dazu befragt haben. Woher meint Sound Gardian die Berechtigung her zu nehmen?
Die Sound Guardian GmbH beruft sich dabei auf ihre exklusiven Verwertungsrechte gemäß § 85 UrhG, insbesondere das Recht zur öffentlichen Zugänglichmachung gemäß § 19a UrhG. In den Abmahnschreiben wird oft unterstellt, dass die Nutzung der Musikwerke in einem gewerblichen Kontext erfolgt sei, für den die Bedingungen von Plattformen wie TikTok oder Instagram keine ausreichende Lizenzierung abdecken.
Betroffene sollten solche Abmahnungen ernst nehmen und die gesetzten Fristen einhalten. Es wird dringend empfohlen, keinen direkten Kontakt zur Sound Guardian GmbH aufzunehmen und keine vorschnellen Zahlungen zu leisten. Stattdessen sollte umgehend rechtlicher Rat eingeholt werden, um die Vorwürfe zu prüfen und angemessen darauf zu reagieren.
Die unlizenzierte Nutzung im geschäftlichen Verkehr zur Werbung geschützter Musikwerke auf Social-Media-Plattformen kann erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Um solche Abmahnungen zu vermeiden, sollten Nutzer stets sicherstellen, dass sie über die erforderlichen Lizenzen für die verwendeten Musikstücke verfügen. Über die einfachen Musik Inhalte der Plattform ist das regelmäßig nicht gegeben.
Änderungen im MedCanG- Telemedizin droht das Aus
Das Bundesgesundheitsministerium legte einen Referentenentwurf zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes (MedCanG), vor. Er soll Fehlentwicklungen nach der Teillegalisierung von Cannabis korrigieren. Seit dem 1. April 2024 gilt medizinisches Cannabis in Deutschland nicht mehr als Betäubungsmittel, sondern als…
5.000 € DSGVO-Schadensersatz wegen Tracking auf Drittseiten – Urteil des LG Leipzig gegen Social-Media-Konzern
Das Landgericht Leipzig hat mit Urteil vom 04.07.2025 (Az. 05 O 235/23) einen wegweisenden Schadensersatzanspruch in Höhe von 5.000 € gegen den Betreiber eines großen sozialen Netzwerks zugesprochen. Der Kläger hatte ausschließlich privat das Netzwerk genutzt, jedoch…
Wie ist das Verhältnis von § 286 ZPO, die freie Beweiswürdigung, zur DSGVO
In zivilrechtlichen Verfahren stellt sich häufig die Frage, ob Beweismittel, die personenbezogene Daten enthalten, nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschwärzt werden müssen. Besonders relevant ist diese Problematik im Rahmen des § 286 ZPO, der die…
Filesharing: Amtsgericht Amberg verurteilt Anschlussinhaber zur Zahlung von 1.499,50 € Schadensersatz
Urheberrechtsverletzung über P2P-Netzwerk führt zu voller Haftung des Anschlussinhabers In einem aktuellen Urteil vom 26.05.2025 hat das Amtsgericht Amberg einen Anschlussinhaber wegen Urheberrechtsverletzung zur Zahlung von 1.499,50 € Schadensersatz und zur Freistellung von Abmahnkosten in Höhe von…
Protégez vos droits en Allemagne : ce que les photographes français doivent savoir
En tant que photographe professionnel en France, vos œuvres circulent souvent sur Internet, y compris en Allemagne. Mais que faire si vos photos sont utilisées sans autorisation sur des sites allemands, dans des boutiques en ligne,…
Applicabilité du droit d’auteur allemand aux atteintes commises à l’étranger
À l’ère du numérique, les violations du droit d’auteur dépassent souvent les frontières. Des vidéos sur YouTube, des morceaux de musique sur Instagram ou des œuvres reproduites sur des sites étrangers peuvent porter atteinte aux droits…
Gamesförderung in Deutschland: Chancen für Entwickler und aktuelle Zahlen
Die Gamesförderung in Deutschland bietet Entwicklerstudios und Publishern hervorragende Möglichkeiten, kreative Spielideen mit staatlicher Unterstützung umzusetzen. Seit Einführung der Bundesförderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat sich Deutschland zu einem attraktiven Standort für…
Cannabis-Clubs in Berlin: Warum die Umsetzung des KCanG stockt – und was das rechtlich bedeutet
Ein Jahr nach der Cannabis-Legalisierung kämpfen Berliner Cannabis Social Clubs (CSC) mit massiven Behördenhürden. Während der legale Markt stagniert, boomt der Vertrieb über Telemedizin und Importe aus Kanada. Wie passt das mit dem Gesetz zum kontrollierten…
Abmahnung oder Berechtigungsanfrage durch Stephan Mathé erhalten? – Wir helfen schnell und professionell
Immer häufiger erhalten Social-Media-Nutzer, Agenturen und Unternehmer Post von der Kanzlei Stephan Mathé, einem auf Urheber- und Medienrecht spezialisierten Rechtsanwalt aus Berlin. Die Schreiben betreffen meist sogenannte Berechtigungsanfragen oder Abmahnungen, weil urheberrechtlich geschützte Musik auf Plattformen…
Le droit d’auteur en Allemagne : Ce que vous devez savoir sur les photos, les avertissements juridiques et les indemnisations
En Allemagne, le droit d’auteur (Urheberrecht) protège toute œuvre créative dès sa création – sans dépôt. Cela inclut les textes, vidéos, musiques, mais surtout les photographies, qu’elles soient artistiques ou non. Ce cadre juridique strict est…