Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Webseite und des Kontaktformulars.
Diensteanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz und verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind die Nimrod Rechtsanwälte, vergleiche dazu unser Impressum.
Wollen Sie den Datenschutzbeauftragten unseres Hauses, Daniel Grosche, anrufen, wenden Sie sich bitte an:
info@nimrod-rechtsanwaelte
1) Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf sie persönlich beziehbar sind, also zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail Adressen, Nutzerverhalten. Im Übrigen beziehen wir uns auf Art. 4 Nr. 1 DSGVO, der gesetzlichen Definition.
Bei der bloßen Informationsnutzung der Webseite, also wenn sie sich nicht zur Nutzung der Webseite anmelden, registrieren oder uns sonst Information übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die ihr Browser übermittelt, um ihnen den Besuch der Webseite und dieses Kontaktformulars zu ermöglichen.
Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssysteme und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browser Software.
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, werden zusätzlich
- Name
- E-Mailadresse verarbeitet
2) Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookies setzt, in diesem Fall also wir, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf ihren Computer übertragen. Sie dient dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Webseite nutzt Cookies im vollen Umfang:
- konsistente Cookies (temporärer Einsatz)
- persistenten Cookies (zeitlich beschränkte Einsatz)
konsistente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session Cookies. Diese speichern eine sogenanntes Fashion-Id, mit welcher sich verschiedene Anfragen ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Rechner wieder erkannt werden, wenn sie auf die Webseite zurückkehren. Die Section-Cookies werden gelöscht, wenn sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Persistenten Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und zum Beispiel die Annahme von third-Party Cookies oder einen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
3) Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
4) Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, diese jederzeit zu widerrufen
- jederzeit Auskunft zu verlangen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten
- die sie betreffenden personenbezogenen Daten berichtigen oder löschen zu lassen
- die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einzuschränken
- der Verarbeitung jederzeit zu widersprechen
- die sie betreffenden personenbezogenen Daten auf einem Datenträger heraus zu verlangen
Diese Anfragen richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse:
info@nimrod-rechtsanwaelte
Wir weisen ferner darauf hin, nach Art. 13 Abs. 6 DSGVO zusätzliche Informationen anzufordern, die zur Bestätigung der Identität ihrer Person erforderlich sind. Wir wollen damit verhindern, dass unbefugte Dritte Kenntnis von den über sie gespeicherten Daten erlangen.