Impressum

NIMROD Rechtsanwälte sind insbesondere auf dem Gebiet der sogenannten IP Litigation tätig
Navigation
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Branche
  • Litigation
  • Karriere
  • Kontakt
  • MeinKitaplatz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Branche
  • Litigation
  • Karriere
  • Kontakt
  • MeinKitaplatz

Tag Archive

Below you'll find a list of all posts that have been tagged as “NIMROD Rechtsanwälte”

Filesharing- Urteil des AG Frankfurt am Main

Erneuter Erfolgt der Nimrod Rechtsanwälte in Sachen Filesharing vor dem Amtsgericht Frankfurt am Main konnten die Nimrod Rechtsanwälte erfolgreich die …

Weiterlesen
ComputerspieleNIMROD RechtsanwälteRaubkopie

Weiterer Erfolg in Sachen Bilderklau

Erneut konnten die Nimrod Rechtsanwälte die Rechte Ihres Mandanten vor dem Landgericht Berlin zu dem Az.:  15 O 177/22 durchsetzen. …

Weiterlesen
BeschlussNIMROD Rechtsanwälte

Fotoklau: erneuter Erfolg der Nimrod Rechtsanwälte

Erneut konnten die Nimrod Rechtsanwälte die Rechte Ihres Mandanten vor dem Landgericht Berlin durchsetzen. Der Mandant ist namhafter Fotograf. Sachverhalt: …

Weiterlesen
FotoFoto-KlauFotorechtNIMROD Rechtsanwälte

LG Berlin schützt erneut Rechte von Fotografen

Nimrod Rechtsanwälte konnten erneut erfolgreich die Rechte eines Fotografen durchsetzen. Die Rechte des Fotografen wurden insbesondere bei Facebook verletzt. Im …

Weiterlesen
FotoklauFotorechtLG BerlinNIMROD Rechtsanwälte

Erfolg der Nimrod Rechtsanwälte vor dem AG Frankfurt am Main- Filesharer zu Schadensersatz verurteilt

Die Nimrod Rechtsanwälte haben vor dem AG Frankfurt am Main einen weiteren Erfolg erzielen können. Das Gericht verurteilte einen Filesharing auf Erstattung der Abmahnkosten und auf Zahlung von Schadensersatz.

FilesharingNIMROD RechtsanwälteSchadensersatzsekundäre DarlegungslastUrteil

Amtsgericht Koblenz, Urteil vom 15.11.2018, Az: 152 C 750/17

Das Amtsgericht Koblenz verurteilte einen Anschlussinhaber, über dessen Anschluss illegeales Filesharing  betrieben wurde, zur Zahlung von 281,30 € Rechtsanwaltskosten und …

Weiterlesen
AbmahnungAstragon Sales& ServicesComputerspieleFilesharingNIMROD RechtsanwälteSchadensersatzsekundäre DarlegungslastTatsächliche Vermutung

OLG Hamburg bestätigt: Datenschutzverstöße sind abmahnfähig

Ein weiteres Gericht hat eine aktuell eine Entscheidung zu der Frage getroffen, ob Verstöße gegen Datenschutzvorschriften von Wettbewerben abgemahnt werden …

Weiterlesen
AbmahnungDatenschutzDatenschutzerklärungDatenschutzrechtliche PflichtenNIMROD RechtsanwälteUWGWettbewerbsrechtWettbewerbsverstoß

Richtungsweisendes Urteil des EuGH- EuGH präzisiert die Grundlagen der sekundären Darlegungslast

In der Rechtssache Lübbe/ Storzer (Az.: C-149/17) hat der EuGH die Rechte von durch Filesharing betroffener Unternehmer nunmehr erheblich gestärkt. …

Weiterlesen
ComputerspieleNIMROD Rechtsanwältesekundäre DarlegungslastUrheberrecht

Kontrollen der Dateschutzbehörden

Denn NIMROD Rechtsanwälten liegen Informationen vor, nach denen verschiedene Landesdatenschutzbehörden, insbesondere das bayerische Landesamt für Datenaufsicht (BayLDA) künftig verstärkte Kontrollen, …

Weiterlesen
Bußgeldverfahren DatenschutzverstößeDatenschutzrechtliche PflichtenNIMROD Rechtsanwälte

Landgericht Berlin, Beschluss vom 25.09.2018, Az. 15 O 409/18

Die NIMROD Rechtsanwälte haben erneut erfolgreich die Rechte einer Fotografin durchgesetzt, deren Bild unberechtigt zu Werbezwecken im Internet  genutzt wurde. …

Weiterlesen
BeschlussFotografenNIMROD RechtsanwälteUrheberrechtUrheberrechtsverstöße Foto
  • Page 1 of 9
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 9
  • →

NIMROD RECHTSANWÄLTE
Bockslaff Kupferberg GbR
Emser Straße 9
10719 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 544 61 793
Fax: +49 (0) 30 544 61 794
info@nimrod-rechtsanwaelte.de

footer-logo

© 2012 All Rights Reserved Nimrod Rechtsanwälte.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Bitten drücken Sie "ok", wenn Sie mit dem Einsatz der ausgewählten Cookies einverstanden sind. OKNeinDatenschutzerklärung
Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem du den den Button „Zustimmung widerrufen“ klickst.Zustimmung wiederrufen