Gaming

Weiterer Erfolg der Nimrod Rechtsanwälte- Urteil weitestgehend bestätigt

Das LG Leipzig hat ein erstinstanzliches Urteil des AG Leipzig weitestgehend bestätigt. Hintergrund: die Beklagte wurde abgemahnt und wollte den angebotenen Vergleich nicht annehmen. Im Prozess wurde insbesondere vertreten, dass “der Gesetzgeber habe mit einer Gesetzesänderung, die am13.10.2017 in Kraft getreten sei, die so genannte Störerhaftung für WLAN-Betreiber nach § 8 Abs. 1 Satz 2…

Weiterlesen
30. Nov 2023

Raubkopieren lohnt sich nicht:

weiterer Erfolg der NimrodRechtsanwälte vor dem Amtsgericht Saarbrücken. Wieder mal zeigt sich, dass Filesharing sich nicht lohnt. Die nimrod-Rechtsanwälte konnten erfolgreich für einen ihrer Mandanten einen Raubkopierer erfolgreich dessen Ansprüche durchsetzen. Es sind die Ansprüche auf Erstattung der Kosten und auf Schadensersatz. Die Kostenerstattung beliefen sich auf 219,00 €. Der Schadensersatz auf 1095,00 €. Hinzu…

Weiterlesen
05. Jul 2023

Weiteres Urteil gegen Filesharer in der Berufung

Erneut konnten die Nimrod Rechtsanwälte die Ansprüche ihrer Mandantschaft durchsetzen. Nach unterlegener erster Instanz war die Berufung gegen dieses Urteils erfolgreich. Das LG urteilte: Die Klägerin ist aktivlegitimiert. Sie hat durch Vorlage des als Anlagen K 1 und K 2vorgelegten Vertrages nachgewiesen, dass ihr die ausschließlichen Vertriebsrechte einschließlich des Rechts zur Vermarktung als Download zustehen….

Weiterlesen
17. May 2023

EU Kommission erlaubt Übernahme von Activision durch Mircosoft

In einer mit Spannung erwarteten Entscheidung erlaubte nun die EU Kommission die Übernahme von Activision durch Mircosoft. Die Kommission handelte dabei auf Grundlage von Art 4 der FKVO. Auf Grundlage der FKVO kann die EU Kommission Unternehmenszusammenschlüsse untersagen, wenn diese von “gemeinschaftsweiter Bedeutung” sind. Der Begriff ist in Erwägungsgrund 4 der FKVO definiert. Dort heißt…

Weiterlesen
15. May 2023

Erneut zeigt sich, außergerichtliche Vergleichen vermeiden hohe Kosten

Erneut haben Nimrod Rechtsanwälte erfolgreich Rechte ihrer Mandanten durchsetzen können.

Was war geschehen: ein älterer Herr wurde abgemahnt, da er über seinen Anschluss ein Computerspiel öffentlich zugänglich machte, § 19a UrhG. Einer außergerichtlichen Lösung verstellte er sich.

Weiterlesen
16. Mar 2023

Erneuter Erfolg der Nimrod Rechtsanwälte vor dem AG Bielefeld

Wieder einmal zeigt sich, dass es sinnvoll ist, sich außergerichtlich zu vergleichen. Ein Filesharer wurde zur Erstattung von Anwaltskosten und 1.000,00€ Schadensersatz verurteilt. Das AG Bielefeld schrieb etwa zu den Ermittlungen: Es bestehen seitens des Gerichts auch keine Zweifel, dass die Auskünfte so erteilt wurden. Dies wurde seitens des Beklagten auch nicht nachvollziehbar bestritten.Soweit der…

Weiterlesen
09. Dec 2022

Ende der Games Förderung?

Wie in der Presse verlautet wurde, hat die Bundesregierung einen Antragsstop der GAMES Förderung beschlossen. Nachstehen ein ausführlicher Bericht:

Weiterlesen
09. Nov 2022

Wieder einmal, Erfolg der Nimrod Rechtsanwälte: AG Leipzig verurteilt Filesharer

Erneut konnten die Nimrod Rechtsanwälte die Ansprüche ihrer Mandanten auf Schadensersatz und Erstattung der Abmahnkosten aus Filesharing durchsetzen. Das Amtsgericht Leipzig verurteilte zu dem Az.: 110 C 45/22, Urteil vom 08.09.2022 den Beklagten zu vollem Umfang. Der Vortrag der Beklagtenseite, Dritte hätten Zugriff auf den Internetanschluss verfängt nicht. Es wurde vorgetragen, die Kinder des Beklagten…

Weiterlesen
14. Sep 2022

Urteil des AG Hannover- erneutes Obsiegen der Nimrod Rechtsanwälte

Obsiegen der Nimrod Rechtsanwälte. Es konnte ein Schadensersatz in Höhe von 2.100,00€ erstritten werden. Strenge Linie in Bezug auf die Erfüllung der sekundären Darlegungslast.

Weiterlesen
22. Aug 2022

Urteil zur Nutzung von Marken bei Spielzeugen

In einem für die Gamesbranche zu beachtenden Urteil hat das OLG Köln folgendes festgestellt: Auf die Berufung der Beklagten wird das am 28.09.2021 verkündete Urteil der 33. Zivilkammer des Landgerichts Köln – 33 O 68/20 – abgeändert und die Klage insgesamt abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits in beiden Instanzen trägt die Klägerin. Dieses Urteil ist…

Weiterlesen
17. Aug 2022