Medienrecht

5.000 € DSGVO-Schadensersatz wegen Tracking auf Drittseiten – Urteil des LG Leipzig gegen Social-Media-Konzern

Das Landgericht Leipzig hat mit Urteil vom 04.07.2025 (Az. 05 O 235/23) einen wegweisenden Schadensersatzanspruch in Höhe von 5.000 € gegen den Betreiber eines großen sozialen Netzwerks zugesprochen. Der Kläger hatte ausschließlich privat das Netzwerk genutzt, jedoch wurde sein Surfverhalten auch auf externen Websites und Apps – ohne wirksame Einwilligung – durch sogenannte Business Tools des…

Weiterlesen
10. Jul 2025

Applicabilité du droit d’auteur allemand aux atteintes commises à l’étranger

À l’ère du numérique, les violations du droit d’auteur dépassent souvent les frontières. Des vidéos sur YouTube, des morceaux de musique sur Instagram ou des œuvres reproduites sur des sites étrangers peuvent porter atteinte aux droits d’auteur allemands, même si l’acte a été commis à l’étranger. Ce contexte soulève une question juridique essentielle : le…

Weiterlesen
03. Jul 2025

Gamesförderung in Deutschland: Chancen für Entwickler und aktuelle Zahlen

Die Gamesförderung in Deutschland bietet Entwicklerstudios und Publishern hervorragende Möglichkeiten, kreative Spielideen mit staatlicher Unterstützung umzusetzen. Seit Einführung der Bundesförderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat sich Deutschland zu einem attraktiven Standort für die Gamesbranche entwickelt. Ziel ist es, die Produktion digitaler Spiele „Made in Germany“ zu stärken und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu…

Weiterlesen
02. Jul 2025

Abmahnung oder Berechtigungsanfrage durch Stephan Mathé erhalten? – Wir helfen schnell und professionell

Immer häufiger erhalten Social-Media-Nutzer, Agenturen und Unternehmer Post von der Kanzlei Stephan Mathé, einem auf Urheber- und Medienrecht spezialisierten Rechtsanwalt aus Berlin. Die Schreiben betreffen meist sogenannte Berechtigungsanfragen oder Abmahnungen, weil urheberrechtlich geschützte Musik auf Plattformen wie Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube verwendet wurde – meist ohne Lizenz oder in einem gewerblichen Kontext. Herr Mathé…

Weiterlesen
27. Jun 2025

Le droit d’auteur en Allemagne : Ce que vous devez savoir sur les photos, les avertissements juridiques et les indemnisations

En Allemagne, le droit d’auteur (Urheberrecht) protège toute œuvre créative dès sa création – sans dépôt. Cela inclut les textes, vidéos, musiques, mais surtout les photographies, qu’elles soient artistiques ou non. Ce cadre juridique strict est souvent inconnu du grand public, pourtant il peut entraîner des conséquences financières importantes : avertissements juridiques (Abmahnungen), injonctions du…

Weiterlesen
19. Jun 2025

Musiknutzung auf Social Media: Abmahnungen durch Sound Guardian und Stephan Mathé vermeiden

Immer mehr Unternehmen und Selbstständige nutzen Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube oder Facebook, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben – häufig begleitet von Musik. Doch genau hier lauert eine rechtliche Gefahr: Die unerlaubte Nutzung urheberrechtlich geschützter Musikwerke kann zu teuren Abmahnungen führen. Wir haben schon hier berichtet. Was viele nicht wissen: Auch Social Media…

Weiterlesen
17. Jun 2025

Sound Guardian Abmahnungen- welche Tracks sind derzeit für gewerbliche Nutzer von Instagram und TikTok gefährlich

Wir haben eine Liste der Tracks zusammengestellt, die Sound Guardian durchsetzt.

Weiterlesen
17. Jun 2025

Musiknutzung auf Social Media durch Gewerbetreibende – Was ist erlaubt?

Gewerbliche Nutzung von Musik auf Instagram, TikTok & Co. Immer mehr Unternehmen setzen auf Social Media Marketing – ob durch Reels, TikToks oder Instagram-Stories. Dabei wird häufig Musik aus den Plattform-eigenen Bibliotheken genutzt. Was viele jedoch nicht wissen: die Musiknutzung auf Social Media ist urheberrechtlich geschützt – und unterscheidet sich je nach Nutzungszweck erheblich. Die…

Weiterlesen
16. Jun 2025

SoundGuardian Abmahnung: Welche Lieder sind betroffen?

Rechtlicher Hintergrund zur Sound Guardian-Abmahnung Die SoundGuardian GmbH verschickt seit geraumer Zeit Abmahnungen bzw. Nachlizenzierungsaufforderungen wegen der gewerblichen Nutzung geschützter Musik in Social-Media-Videos, insbesondere auf TikTok, Instagram oder Facebook. In vielen Fällen geht es um Songs, die über die Musikbibliotheken der Plattformen verfügbar sind, jedoch nur für private Nutzung freigegeben wurden. Wird die Musik durch…

Weiterlesen
16. Jun 2025

Cannabis auf Rezept: Gericht untersagt Plattform-Modell – Was Apotheken und Ärzte jetzt beachten müssen

Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) hat vor dem Landgericht Köln einen bedeutenden juristischen Erfolg gegen einen Apotheker erzielt, der auf der Plattform Cura Medics für die telemedizinische Verschreibung und Abgabe von medizinischem Cannabis warb. Das Urteil hat weitreichende Konsequenzen für Apotheken, Ärzt:innen und Plattformbetreiber im Bereich digitaler Cannabisversorgung. Rechtswidriges Geschäftsmodell laut Gericht Im Fokus stand das…

Weiterlesen
06. Jun 2025