Nimrod schaffen weitere Rechtssicherheit für Urheber
Das Landgericht Berlin hat wieder einmal das das Landgericht Berlin hat erneut die Rechtsauffassung der Nimrod Rechtsanwälte bestätigt. Weitere Erfolge sind hier und hier abrufbar.
Wieder einmal meinte eine Gesellschaft, auf eine Abmahnung nicht regieren zu müssen. In der Abmahnung wurde die Nutzung eines Fotos ohne erforderliche Lizenz und ohne zwingende Angabe des Urhebers an dem Foto (!) moniert. Der Gegner reagierte nicht.
Daraufhin beantragten die Nimrod Rechtsanwälte eine einstweilige Verfügung vor dem LG Berlin. Diese erhielten sie. Nach ordnungsgemäßer Zustellung legte der Gegner Widerspruch ein. Er argumentierte, er habe eine kostenlose Lizenz über eine Plattform erhalten. Ebenfalls sei es ausreichend, den Namen des Urhebers im Impressum wiederzugeben. Schließlich sei es treuwidrig, wenn Urheber aktiv nach Rechtsverletzungen suchen, um diese im Wege der Abmahnung und weiterer Rechtsmittel durchzusetzen.
Mit Ausnahme der sich erst im Nachhinein gegebenen Lizenz bestätigte das Gericht vollumfänglich die Rechtsauffassung der Nimrod Rechtsanwälte.
Es stellte insbesondere klar, dass die Wiedergabe des Namens des Urhebers im Impressum nicht ausreichend sei. Dies widerspräche dem § 13 UrhG. Es schrieb: „Der Urheber kann nicht nur bestimmen, ob das Werk mit einer Urheberbezeichnung zu versehen ist, sondern auch, durch welche Urheberbezeichnung seine Persönlichkeit als Urheber oder Miturheber gekennzeichnet werden soll (Dreyer in: Dreyer/Kotthoff/Meckel/Hentsch, Urheberrecht, 4. Aufl. 2018, § 13 Anerkennung der Urheberschaft, Rn. 24).“.
Schließlich stellte sich das Gericht gegen das immer wieder aufkommende Argument, es sei treuwidrig, wenn Urheber aktiv nach Rechtsverletzungen suchen würden. Das Gericht schrieb: „Das Geschäftsmodell des Antragstellers ist nicht als sittenwidrig im Sinne des § 138 BGB zu qualifizieren. Er ist als Urheber befugt, Verstöße gegen seine Rechte als Urheber auch aktiv zu suchen und zu verfolgen.“. Das Landgericht erteilte damit der Rechtsauffassung des AG Würzburg im Urteil vom 20.07.2020, AZ.: 34 C 2463/19 eine klare Absage.
Das Urteil ist hier abrufbar.
Musiknutzung auf Social Media: Abmahnungen durch Sound Guardian und Stephan Mathé vermeiden
Immer mehr Unternehmen und Selbstständige nutzen Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube oder Facebook, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben – häufig begleitet von Musik. Doch genau hier lauert eine rechtliche Gefahr: Die unerlaubte Nutzung urheberrechtlich…
Sound Guardian Abmahnungen- welche Tracks sind derzeit für gewerbliche Nutzer von Instagram und TikTok gefährlich
Wir haben eine Liste der Tracks zusammengestellt, die Sound Guardian durchsetzt.
Abmahnung durch die Mathé Law Firm: Urheberrechtsrisiko bei Musiknutzung auf TikTok & Instagram
Immer mehr Nutzer sozialer Netzwerke wie TikTok und Instagram sehen sich seit einiger Zeit mit rechtlichen Forderungen durch die Mathé Law Firm konfrontiert. Die Kanzlei aus Hamburg, geführt von Rechtsanwalt Stephan Mathé, verschickt sogenannte Berechtigungsanfragen oder…
Cannabis auf Rezept: Gericht untersagt Plattform-Modell – Was Apotheken und Ärzte jetzt beachten müssen
Die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) hat vor dem Landgericht Köln einen bedeutenden juristischen Erfolg gegen einen Apotheker erzielt, der auf der Plattform Cura Medics für die telemedizinische Verschreibung und Abgabe von medizinischem Cannabis warb. Das Urteil hat…
Datenschutz in Cannabis Social Clubs (CSC): Was Sie als Betreiber jetzt beachten müssen
Mit der Einführung des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) und der Zulassung von Cannabis Social Clubs (CSCs) in Deutschland stehen viele Vereinsgründer und Verantwortliche vor neuen rechtlichen Herausforderungen – insbesondere im Bereich Datenschutz. Denn CSCs verarbeiten hochsensible personenbezogene Daten…
Nimrod Rechtsanwälte setzen Ansprüche aus Urheberrechtsverletzungen erfolgreich durch
In einem Urteil entschied das AG München auf eine Abmahnung der Nimrod Rechtsanwälte folgendes: Amtsgericht MünchenAz.: [anonymisiert] Im Namen des Volkes Endurteil vom 15.05.2023 In dem Rechtsstreit einer Rechteinhaberin aus der Unterhaltungssoftwarebranche gegen eine Privatperson wegen…
SoundGuardian Abmahnungen: Was gewerbliche TikTok- und Instagram-Nutzer jetzt wissen müssen
Die SoundGuardian GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main versendet seit 2025 systematisch Abmahnungen an Social-Media-Nutzer – insbesondere auf TikTok und Instagram. Der Vorwurf: Urheberrechtsverletzung durch die Nutzung bestimmter Musiktitel in Videos ohne Lizenz. Zu den…
Großrazzia in Portugal: Polizei hebt illegales Cannabis-Netzwerk aus
Im Mai 2025 führte die portugiesische Kriminalpolizei (Polícia Judiciária, PJ) im Rahmen der groß angelegten Operation „Erva Daninha“ eine koordinierte Razzia gegen den illegalen Handel mit medizinischem Cannabis durch. Dabei wurden vier Personen festgenommen und 64…