Abmahung der 4-Shisha GmbH durch die Rechtsanwälte Prinze und Partner Patentanwälte wegen eines Geschmacksmusters
Die 4-Shisha GmbH mahnt derzeit durch die Rechtsanwälte Prinze und Partner Patentanwälte und Rechtsanwälte die Verletzung angeblicher Gemeinschaftsgeschmacksmuster ab.
Was wird vorgeworfen?
Vorgeworfen wird der Vertrieb eines Kopfaufsatzes für Wasserpfeifen namens MIG Razor.
Quelle des Foto: https://www.el-badia.com/en/heat-management/1027-mig-razor.html Fotograf: nB
Das Geschmacksmuster ist dabei ein sogenanntes nicht eingetragenes. Mit einem Geschmacksmuster können bestimmte Darstellungsformen, Gestalt, Farbe, Form, geschützt werden. Es entsteht ein Recht, was es Dritten verbietet, ohne Erlaubnis die entsprechenden Produkte oder Produkte die den geschützten Produkt entsprechen, in den Verkehr zu bringen. In den Verkehr bringen bedeutet das Produkt zum Verkauf anzubieten.
Wie wurde das Produkt geschützt?
Unsere Mandanten wird vorgeworfen, einen Kopfaufsatz der Marke „Start Now- Fire Turbine“ in den Verkehr gebracht haben.
Quelle des Foto: https://www.smokkers.de/ Fotograf: nB
Solche Muster entstehen nicht etwa durch Eintragung bei der EUIPO, sondern durch erstmalige Offenbarung. Offenbarung bedeutet, dass ein Geschmacksmuster in der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, dass die, insbesondere in der EU, tätigen interessierten Fachkreise davon Kenntnis erlangen können.
Grundsätzlich kann die Offenbarung durch Artikel in Fachzeitschriften, Werbung oder Veröffentlichung in einem Mitteilungsblatt eines nationalen Amtes für geistiges Eigentum, in Deutschland das DPMA (Deutsches Patent und Markenamt).
Hier soll die Offenbarung durch ein YouTube Video erfolgt sein. Es handelt sich um dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=XSt8kFaMexU
Was sind die Folgen einer Verletzung?
Die Folgen einer Verletzung sind insbesondere:
- Unterlassungsansprüche und
- Schadensersatzansprüche
Diese können im Wege der Abmahnung geltend gemacht werden. Hier verlangen die Rechtsanwälte Prinz und Partner für die 4-Shisha GmbH lediglich die Unterlassung im Wege der Abmahnung. Die Rechtsanwälte von Prinz und Partner berechnen ihre Abmahnkosten aus einem Gegenstandswert von 80.000,00 € nach einer Geschäftsgebühr von 1,3 VV RVG. Dies führt zu Abmahnkosten von insgesamt 2085,95 € (brutto).
Was kann getan werden?
Die Handlungsmöglichkeiten sind vielfältig. Zunächst sollte geprüft werden, ob das angebliche Recht überhaupt besteht. Dies ist nicht zwingend der Fall, da Geschmacksmuster, insbesondere nicht eingetragene, kein amtliches Verfahren durchlaufen haben auf Grundlage dessen die Berechtigung des Schutzes in irgendeiner Weise feststehen würde. In einem gerichtlichen Verfahren muss die
4-Shisha GmbH beweisen, dass ihr Kopfaufsatz für Wasserpfeifen nicht technisch oder in der Gestaltung bedingt ist. In einem gerichtlichen Verfahren müsste die 4-Shisha GmbH den entsprechenden Beweis antreten. Das dürfte nicht einfach fallen.
Sollten Sie eine Abmahnung erhalten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Änderungen im MedCanG- Telemedizin droht das Aus
Das Bundesgesundheitsministerium legte einen Referentenentwurf zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes (MedCanG), vor. Er soll Fehlentwicklungen nach der Teillegalisierung von Cannabis korrigieren. Seit dem 1. April 2024 gilt medizinisches Cannabis in Deutschland nicht mehr als Betäubungsmittel, sondern als…
5.000 € DSGVO-Schadensersatz wegen Tracking auf Drittseiten – Urteil des LG Leipzig gegen Social-Media-Konzern
Das Landgericht Leipzig hat mit Urteil vom 04.07.2025 (Az. 05 O 235/23) einen wegweisenden Schadensersatzanspruch in Höhe von 5.000 € gegen den Betreiber eines großen sozialen Netzwerks zugesprochen. Der Kläger hatte ausschließlich privat das Netzwerk genutzt, jedoch…
Wie ist das Verhältnis von § 286 ZPO, die freie Beweiswürdigung, zur DSGVO
In zivilrechtlichen Verfahren stellt sich häufig die Frage, ob Beweismittel, die personenbezogene Daten enthalten, nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschwärzt werden müssen. Besonders relevant ist diese Problematik im Rahmen des § 286 ZPO, der die…
Filesharing: Amtsgericht Amberg verurteilt Anschlussinhaber zur Zahlung von 1.499,50 € Schadensersatz
Urheberrechtsverletzung über P2P-Netzwerk führt zu voller Haftung des Anschlussinhabers In einem aktuellen Urteil vom 26.05.2025 hat das Amtsgericht Amberg einen Anschlussinhaber wegen Urheberrechtsverletzung zur Zahlung von 1.499,50 € Schadensersatz und zur Freistellung von Abmahnkosten in Höhe von…
Protégez vos droits en Allemagne : ce que les photographes français doivent savoir
En tant que photographe professionnel en France, vos œuvres circulent souvent sur Internet, y compris en Allemagne. Mais que faire si vos photos sont utilisées sans autorisation sur des sites allemands, dans des boutiques en ligne,…
Applicabilité du droit d’auteur allemand aux atteintes commises à l’étranger
À l’ère du numérique, les violations du droit d’auteur dépassent souvent les frontières. Des vidéos sur YouTube, des morceaux de musique sur Instagram ou des œuvres reproduites sur des sites étrangers peuvent porter atteinte aux droits…
Gamesförderung in Deutschland: Chancen für Entwickler und aktuelle Zahlen
Die Gamesförderung in Deutschland bietet Entwicklerstudios und Publishern hervorragende Möglichkeiten, kreative Spielideen mit staatlicher Unterstützung umzusetzen. Seit Einführung der Bundesförderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat sich Deutschland zu einem attraktiven Standort für…
Cannabis-Clubs in Berlin: Warum die Umsetzung des KCanG stockt – und was das rechtlich bedeutet
Ein Jahr nach der Cannabis-Legalisierung kämpfen Berliner Cannabis Social Clubs (CSC) mit massiven Behördenhürden. Während der legale Markt stagniert, boomt der Vertrieb über Telemedizin und Importe aus Kanada. Wie passt das mit dem Gesetz zum kontrollierten…
Abmahnung oder Berechtigungsanfrage durch Stephan Mathé erhalten? – Wir helfen schnell und professionell
Immer häufiger erhalten Social-Media-Nutzer, Agenturen und Unternehmer Post von der Kanzlei Stephan Mathé, einem auf Urheber- und Medienrecht spezialisierten Rechtsanwalt aus Berlin. Die Schreiben betreffen meist sogenannte Berechtigungsanfragen oder Abmahnungen, weil urheberrechtlich geschützte Musik auf Plattformen…
Le droit d’auteur en Allemagne : Ce que vous devez savoir sur les photos, les avertissements juridiques et les indemnisations
En Allemagne, le droit d’auteur (Urheberrecht) protège toute œuvre créative dès sa création – sans dépôt. Cela inclut les textes, vidéos, musiques, mais surtout les photographies, qu’elles soient artistiques ou non. Ce cadre juridique strict est…