Foto Abmahnungen durch Florian Sievers- was droht Ihnen?

Florian Sievers ist für seine Abmahnungen im Auftrag von Fotografen und Bildagenturen bekannt. In den letzten Jahren hat die Kanzlei Sievers & Kollegen immer wieder Abmahnungen wegen der unberechtigten Nutzung von Fotos verschickt. Dabei richtet sich die Abmahnung meist an Website-Betreiber und Unternehmen, die urheberrechtlich geschützte Bilder ohne die erforderliche Lizenz verwenden. Besonders betroffen sind Betreiber von Webseiten, Blogs und Social-Media-Profilen, die urheberrechtlich geschützte Fotos ohne eine ordnungsgemäße Lizenz verwenden.

Florian Sievers vertritt dabei zahlreiche Auftraggeber, darunter bekannte Fotografen wie Rainer Sturm und Bildagenturen wie Photocase GmbH, Westend61 GmbH und Shutterstock. Diese Firmen und Fotografen beauftragen Sievers, ihre Urheberrechte zu schützen und gegen unlizenzierte Bildnutzung vorzugehen. Dabei werden oft Schadensersatzforderungen in Höhe von mehreren hundert bis tausend Euro geltend gemacht, je nach Umfang und Art der Verletzung.

Die häufigsten Gründe für Abmahnungen durch Florian Sievers sind die unzulässige Nutzung von Bildern auf Webseiten, Blogs, in Onlineshops oder auf Social Media ohne die korrekte Lizenzierung oder die fehlende Nennung des Urhebers. Dies stellt eine klare Verletzung des Urheberrechts dar, das Fotografen und Bildagenturen das ausschließliche Recht einräumt, ihre Werke zu verwenden und zu verbreiten.

Betroffene sollten solche Abmahnungen ernst nehmen und schnell reagieren, um hohe Schadensersatzforderungen und gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. In vielen Fällen wird eine Unterlassungserklärung verlangt, die mit einer Vertragsstrafe verbunden ist, falls das Bild weiterhin ohne Lizenz verwendet wird. Daher ist es ratsam, rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um die Abmahnung zu prüfen und eine mögliche Verteidigungsstrategie zu entwickeln.

Um künftige Abmahnungen zu vermeiden, sollten Website-Betreiber und Unternehmen sicherstellen, dass sie für jedes verwendete Bild über die erforderlichen Rechte und Lizenzen verfügen. Es ist auch wichtig, die Urheber der Bilder korrekt zu benennen, wenn dies in den Lizenzbedingungen vorgeschrieben ist. Wer Bilder von Stockfoto-Agenturen wie Shutterstock, Alamy oder Adobe Stock verwendet, sollte immer darauf achten, die Lizenzbedingungen zu befolgen, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden.

Florian Sievers und seine Kanzlei Sievers & Kollegen setzen sich dafür ein, dass Fotografen und Bildagenturen ihre Rechte erhalten und verhindern unrechtmäßige Bildnutzung. Wer mit einer Abmahnung konfrontiert ist, sollte nicht zögern, sich sofort anwaltlichen Rat zu holen, um mögliche Konsequenzen zu minimieren.