Datenschutz in Cannabis Social Clubs (CSC): Was Sie als Betreiber jetzt beachten müssen
Mit der Einführung des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) und der Zulassung von Cannabis Social Clubs (CSCs) in Deutschland stehen viele Vereinsgründer und Verantwortliche vor neuen rechtlichen Herausforderungen – insbesondere im Bereich Datenschutz. Denn CSCs verarbeiten hochsensible personenbezogene Daten und unterliegen damit in vollem Umfang der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Fehler können schnell zu Abmahnungen, Bußgeldern oder behördlichen Prüfungen führen.
Unsere Kanzlei ist auf Datenschutzrecht und Cannabisrecht konzentriert. Wir nennen uns nicht Experten, beraten aber in diesen Rechtsbereichen seit über neun Jahren. Unsere Mandanten nennen uns aber Experten.
📌 Was müssen CSCs beim Datenschutz beachten?
CSC-Betreiber verarbeiten personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Alter, Mitgliedsstatus, Ausgabemengen und Besuchszeiten. Dabei handelt es sich zum Teil um besonders schützenswerte Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO, etwa wenn Rückschlüsse auf Gesundheitszustand oder Konsumverhalten möglich sind. Eine rechtssichere Datenverarbeitung erfordert klare Strukturen, sichere Softwarelösungen und transparente Informationspflichten gegenüber Mitgliedern.
⚖️ Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Cannabis Social Clubs muss auf einer gültigen Rechtsgrundlage beruhen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragsdurchführung (z. B. Mitgliedschaft)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach dem KCanG
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO: Einwilligung bei sensiblen Daten oder optionalen Angaben (z. B. freiwillige Konsumdokumentation)
Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen, welche Rechtsgrundlagen Sie benötigen – und erstellen auf Wunsch alle erforderlichen Vorlagen (Einwilligungen, Datenschutzhinweise, Verzeichnisse).
🔐 Software & Sicherheit: Welche Lösungen sind DSGVO-konform?
Viele CSCs nutzen digitale Verwaltungssoftware wie:
Diese Tools unterstützen bei Mitgliederverwaltung, Ausgabedokumentation und behördlichen Exporten. Doch Vorsicht: Nicht jede Software ist automatisch DSGVO-konform. Wir prüfen für Sie:
- Ob ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit dem Anbieter besteht
- Ob sensible Daten verschlüsselt und zugriffsgeschützt verarbeitet werden
- Ob Löschroutinen und Benutzerrechte korrekt eingerichtet sind
- Ob Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by Design) umgesetzt wurde
🧾 Pflicht: Datenschutzerklärung und Verarbeitungsverzeichnis
Jeder CSC ist verpflichtet, eine transparente Datenschutzerklärung für Mitglieder zu erstellen – mit Informationen zu Speicherfristen, Zwecken, Rechtsgrundlagen und Betroffenenrechten. Zusätzlich muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) geführt werden. Wir übernehmen diese Dokumente für Sie und passen sie individuell an Ihre Strukturen an.
👥 Brauchen Sie einen Datenschutzbeauftragten?
Ein Datenschutzbeauftragter ist erforderlich, wenn:
- mehr als 20 Personen regelmäßig mit personenbezogenen Daten arbeiten
- oder regelmäßig sensible Daten (z. B. Konsumverhalten) verarbeitet werden
Wir klären für Sie die Verpflichtung und stellen auf Wunsch einen externen Datenschutzbeauftragten mit Branchenerfahrung.
🛡️ Aufbewahrung, Löschung & Datensicherheit
Das KCanG sieht Aufbewahrungspflichten vor – z. B. bei Ausgabeprotokollen (typischerweise 3 Jahre). Nach Ablauf sind Daten datenschutzkonform zu löschen oder zu anonymisieren. Wir unterstützen bei der Einrichtung rechtskonformer Löschkonzepte und schulen Ihre Teams zur sicheren Verarbeitung.
⚠️ Datenschutzpannen und behördliche Kontrolle
Bei einem Datenschutzverstoß – etwa durch Datenverlust oder Hackerangriff – müssen Sie innerhalb von 72 Stunden eine Meldung an die Datenschutzaufsicht erstatten. Zusätzlich kann eine Informationspflicht gegenüber betroffenen Mitgliedern bestehen. Wir beraten Sie im Krisenfall und begleiten Sie bei behördlichen Verfahren oder Kontrollen durch Landesbehörden oder Datenschutzaufsichten.
✅ Unsere Leistungen für CSCs im Datenschutzrecht
Als erfahrene Kanzlei im Bereich Datenschutz und Cannabisrecht bieten wir Ihnen:
- Erstellung individueller Datenschutzdokumente (Erklärung, VVT, Einwilligungen etc.)
- Prüfung und Begleitung bei der Auswahl datenschutzkonformer Software
- Unterstützung bei Meldungen, Behördenkommunikation und Schulungen
- Stellung eines externen Datenschutzbeauftragten
- Langfristige rechtliche Betreuung bei datenschutzrechtlichen Fragen
Änderungen im MedCanG- Telemedizin droht das Aus
Das Bundesgesundheitsministerium legte einen Referentenentwurf zur Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes (MedCanG), vor. Er soll Fehlentwicklungen nach der Teillegalisierung von Cannabis korrigieren. Seit dem 1. April 2024 gilt medizinisches Cannabis in Deutschland nicht mehr als Betäubungsmittel, sondern als…
5.000 € DSGVO-Schadensersatz wegen Tracking auf Drittseiten – Urteil des LG Leipzig gegen Social-Media-Konzern
Das Landgericht Leipzig hat mit Urteil vom 04.07.2025 (Az. 05 O 235/23) einen wegweisenden Schadensersatzanspruch in Höhe von 5.000 € gegen den Betreiber eines großen sozialen Netzwerks zugesprochen. Der Kläger hatte ausschließlich privat das Netzwerk genutzt, jedoch…
Wie ist das Verhältnis von § 286 ZPO, die freie Beweiswürdigung, zur DSGVO
In zivilrechtlichen Verfahren stellt sich häufig die Frage, ob Beweismittel, die personenbezogene Daten enthalten, nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschwärzt werden müssen. Besonders relevant ist diese Problematik im Rahmen des § 286 ZPO, der die…
Filesharing: Amtsgericht Amberg verurteilt Anschlussinhaber zur Zahlung von 1.499,50 € Schadensersatz
Urheberrechtsverletzung über P2P-Netzwerk führt zu voller Haftung des Anschlussinhabers In einem aktuellen Urteil vom 26.05.2025 hat das Amtsgericht Amberg einen Anschlussinhaber wegen Urheberrechtsverletzung zur Zahlung von 1.499,50 € Schadensersatz und zur Freistellung von Abmahnkosten in Höhe von…
Protégez vos droits en Allemagne : ce que les photographes français doivent savoir
En tant que photographe professionnel en France, vos œuvres circulent souvent sur Internet, y compris en Allemagne. Mais que faire si vos photos sont utilisées sans autorisation sur des sites allemands, dans des boutiques en ligne,…
Applicabilité du droit d’auteur allemand aux atteintes commises à l’étranger
À l’ère du numérique, les violations du droit d’auteur dépassent souvent les frontières. Des vidéos sur YouTube, des morceaux de musique sur Instagram ou des œuvres reproduites sur des sites étrangers peuvent porter atteinte aux droits…
Gamesförderung in Deutschland: Chancen für Entwickler und aktuelle Zahlen
Die Gamesförderung in Deutschland bietet Entwicklerstudios und Publishern hervorragende Möglichkeiten, kreative Spielideen mit staatlicher Unterstützung umzusetzen. Seit Einführung der Bundesförderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat sich Deutschland zu einem attraktiven Standort für…
Cannabis-Clubs in Berlin: Warum die Umsetzung des KCanG stockt – und was das rechtlich bedeutet
Ein Jahr nach der Cannabis-Legalisierung kämpfen Berliner Cannabis Social Clubs (CSC) mit massiven Behördenhürden. Während der legale Markt stagniert, boomt der Vertrieb über Telemedizin und Importe aus Kanada. Wie passt das mit dem Gesetz zum kontrollierten…
Abmahnung oder Berechtigungsanfrage durch Stephan Mathé erhalten? – Wir helfen schnell und professionell
Immer häufiger erhalten Social-Media-Nutzer, Agenturen und Unternehmer Post von der Kanzlei Stephan Mathé, einem auf Urheber- und Medienrecht spezialisierten Rechtsanwalt aus Berlin. Die Schreiben betreffen meist sogenannte Berechtigungsanfragen oder Abmahnungen, weil urheberrechtlich geschützte Musik auf Plattformen…
Le droit d’auteur en Allemagne : Ce que vous devez savoir sur les photos, les avertissements juridiques et les indemnisations
En Allemagne, le droit d’auteur (Urheberrecht) protège toute œuvre créative dès sa création – sans dépôt. Cela inclut les textes, vidéos, musiques, mais surtout les photographies, qu’elles soient artistiques ou non. Ce cadre juridique strict est…