Urteil des Landgerichts Kassel: Unterlassung und Schadensersatz wegen Urheberrechtsverletzung

Das Landgericht Kassel hat in einem durch die Nimrod Rechtsanwälte erstrittenen Urteil entschieden, dass der Beklagte es unterlassen muss, drei Fotos ohne Erlaubnis und Nennung des Klägers auf einer Webseite öffentlich zugänglich zu machen und zu vervielfältigen.  

Kernaussagen des Urteils:

  • Unterlassung: Der Beklagte muss die unbefugte Nutzung der Fotos unterlassen.  
  • Schadensersatz: Der Beklagte wird zur Zahlung von 3.000,00 € Schadensersatz an den Kläger verurteilt, zuzüglich Zinsen.  
  • Abmahnkosten: Der Beklagte muss die Kosten der Abmahnung in Höhe von 1.068,60 € tragen, zuzüglich Zinsen.  

Hintergrund des Rechtsstreits:

Der Kläger wirft dem Beklagten eine Urheberrechtsverletzung vor. Letzterer hatte Fotos des Innenraums einer Spielhalle von einer Gewerbeanzeige bei Google.de genommen und auf der Plattform Ebay-Kleinanzeigen verwendet, um neue Mieter für die Spielhalle zu finden. Nach Ansicht des Klägers ist dies eine Verletzung seiner Urheberrechte.  

Relevanz für das Urheberrecht:

Das Urteil behandelt wichtige Aspekte des Urheberrechts, insbesondere im Kontext der unbefugten Nutzung von Fotos im Internet. Es unterstreicht die Notwendigkeit der Einholung einer Erlaubnis des Urhebers und die Einhaltung des Rechts auf Anerkennung der Urheberschaft.

Sind Sie von einer Urheberrechtsverletzung betroffen, sprechen Sie uns an. Wir setzen die Ansprüche unserer Mandanten effektiv durch.

Weiteres aus unserer Webseite: