Nimrod Rechtsanwälte setzen Urheberrechte eines Fotografen gegen namhaften Verlag durch
Nimrod Rechtsanwälte konnten erneut die Urheberrechte eines Ihrer Mandanten durchsetzen. Der Sachverhalt: der von Nimrod Rechtsanwälten vertretene Fotograf musste feststellen, …
Urteil des AG Leipzig vom 25.08.2020, Az.: 115 C 375/20- Schadensersatz in Höhe von fast 2.000,00€
Nimrod Rechtsanwälte konnten erneut einen Erfolg vor dem Amtsgericht Leipzig erzielen. Sie konnten dabei Schadensersatz- und Kostenerstattungsansprüche wegen der Nutzung …
LG Berlin schützt erneut Rechte von Fotografen
Nimrod Rechtsanwälte konnten erneut erfolgreich die Rechte eines Fotografen durchsetzen. Die Rechte des Fotografen wurden insbesondere bei Facebook verletzt. Im …
Weiterer Erfolg der Nimrod Rechtsanwälte
Nimrod Rechtsanwälte haben erneut die Rechte eines Fotografen durchgesetzt, dessen Rechte durch die illegale Veröffentlichung im Internet, bei Facebook, verletzt …
Erneuter Erfolg der Nimrod Rechtsanwälte- Fotorechte durchgesetzt
Nimrod Rechtsanwälte setzten jüngst in einer Reihe von Beschlussverfahren vor den LGe Hamburg und Berlin die Rechte an den Fotos …
Schadensersatz durch Ausstrahlen einer Fussballsendung- PAY TV streamen ist illegal
Das Landgericht Frankenthal verurteilte eine eine Gaststätte, die KEIN GEWERBLICHES ABO für Sportfernsehen mehr hatte: „Die Klägerin betreibt den Pay-TV-Kanal …
Erfolg der Nimrod Rechtsanwälte vor dem AG Frankfurt am Main- Filesharer zu Schadensersatz verurteilt
Die Nimrod Rechtsanwälte haben vor dem AG Frankfurt am Main einen weiteren Erfolg erzielen können. Das Gericht verurteilte einen Filesharing auf Erstattung der Abmahnkosten und auf Zahlung von Schadensersatz.
Erneuter Sieg der Nimrod Rechtsanwälte vor dem AG Düsseldorf
Nimrod Rechtsanwälte konnten erneut einen Sieg vor dem AG Düsseldorf erringen. Ein Filesharer wurde voll im Rahmen der Anträge der Nimrod Rechtsanwälte verurteilt.
Nimrod setzt Rechte von Fotografen in der Schweiz durch
Der Mandant der Nimrod Rechtsanwälte musste feststellen, dass eines seiner Fotos auf einer Webseite verwendet wurde. Dabei wurde sein Name nicht genannt. Die Webseite wird von einer schweizer AG betrieben. Diese reahierte nicht auf die Abmahnung,. so dass die Rechte im Wege der einstweiligen Verfügung durchgesetzt werden mussten.